Krankenversicherung Kinder
Nicht jede Familie kann die beitragsfreie Familienversicherung der gesetzlichen Kassen nutzen. Beim Abschluss einer Krankenversicherung für Kinder gilt es, einiges…
Das System der gesetzlichen Krankenkassen setzt auf umfangreiche Basisabsicherungen und einen vergleichbaren, hohen Standard bei allen gesetzlichen Krankenversicherungen. Dennoch kann der Schutz individualisiert und preisgünstig gestaltet werden. Dafür brauchen Sie gesetzliche Kassen, die Leistungen über den Katalog der gesetzlichen Pflichtleistungen hinaus anbieten – und mit einem günstigen Zusatzbeitrag Ihrer Krankenkasse und Bonusprogrammen können Sie gleichzeitig die Kosten für Ihre gesetzliche Krankenversicherung deutlich senken!
Die Kosten Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung richten sich nicht nach individuellen Faktoren wie dem Alter oder Ihrem individuellen Gesundheitsrisiko. Bemessen werden die Kosten einzig nach Ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und damit nach den Einkünften, die Ihnen zur Verfügung stehen. Besserverdienende zahlen in dem Solidarsystem so mehr als Geringverdiener, die sogar von Zuzahlungen befreit werden können. Im Gegensatz zum privaten System besteht zudem Annahmepflicht, sodass niemandem der Zutritt zu einer gesetzlichen Krankenversicherung verwehrt werden darf.
Für Selbstständige und Besserverdiener kommt die freiwillige Krankenversicherung infrage. Aber welche Vorteile und Nachteile hat sie gegenüber einer privaten Absicherung?
Das Einkommen und die berufliche Situation entscheiden darüber, wie viel jeder an Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt. Fällig wird zum einen der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent – zusätzlich können Zusatzbeiträge erhoben werden.
Erfahren Sie hier, was die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung leistet, welche Zusatzleistungen der Kassen speziell für Familien mit Kindern ab einem Jahr interessant sind und wie Sie eine familienfreundliche Krankenkasse finden.
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Vorteile für Selbstständige. Vor allem, wenn sie eine Familie gründen wollen, ein mittleres Einkommen haben oder gesundheitliche Einschränkungen.
Beiträge in der GKV richten sich nach dem Einkommen. Wie viel verdient, profitiert von der Beitragsbemessungsgrenze. Sie legt eine Einkommensobergrenze fest, bis zu der Beiträge erhoben werden.
In der gesetzlichen Krankenversicherung gilt ein allgemeiner Beitragssatz von 14,6 Prozent. Zusätzlich kann jede Kasse einen individuellen, einkommensabhängigen Zusatzbeitrag erheben, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer wie auch den regulären Satz teilen.
Um alles Weitere kümmern wir uns!
In Deutschland besteht eine Pflicht, einer Krankenversicherung beizutreten bzw. eine private Krankenversicherung abzuschließen. Arbeitnehmer, deren Bruttoarbeitsentgelt die aktuelle Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht übersteigt, sind als Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Wer nicht pflichtversichert ist, muss Sie sich freiwillig gesetzlich versichern oder in die private Krankenversicherung wechseln.
Es gibt sie leider nicht, DIE beste Krankenkasse für jedermann. Die Kassen unterscheiden sich hauptsächlich durch …
Sie müssen für sich entscheiden, was in Ihrer Lebenssituation für Sie wichtig und entscheidend ist. Unser Vergleichsrechner unterstützt Sie dabei, die optimale gesetzliche Krankenversicherung zu finden.
Unbedingt, denn das Leistungsspektrum der gesetzlichen Kassen wird immer wieder ausgedünnt. Und selbst freiwillige Zusatzleistungen – etwa für alternative Behandlungsmethoden oder die Zahnreinigung – sind nicht gesetzlich vorgesehen, sondern können von den Kassen jederzeit gestrichen werden. Nur private Zusatzversicherungen – wie etwa die Heilkpraktikerversicherung oder die Zahnzusatzversicherung – garantierten die vertraglichen Leistungen.
In der Regel bis zum Ende des Studiums, alternativ aber mit der Vollendung des 30. Lebensjahres oder dem 14. Fachsemester bei längerer Studiendauer. Nur wenn entsprechende Pausen nachgewiesen werden – etwa durch ein Freiwilliges Soziales Jahr – kann die studentische Krankenversicherung verlängert werden.
Gesetzlich Krankenversicherte könenn ihre Kinder, den Ehepartner und den eingetragenen Lebenspartner über die Familiennversicherung kostenlos mitversichern, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Die Familienversicherung endet am 18. Geburtstag des Kindes. Sind die Kinder noch nicht erwerbstätig, läuft die Mitversicherung der Kinder über die Familienversicherung bis zum 23. Geburtstag. Und bis zum 25. Geburtstag ist die Famileinversicherung möglich, wenn die Kinder …
Über den 25. Geburtstag hinaus ist die Familienversicherung dann noch möglich, wenn die Kinder zuvor freiwillig beim Bund waren oder ein freiwilliges soziales Jahr absolviert haben. Die Altersgrenze erweitert sich dann um die Dienstzeit, maximal um zwölf Monate.
Die Einkommensgrenze der Familienversicherung ist unabhängig vom Alter zu berücksichtigen!
Nein, ist die Kasse in Ihrem Bundesland geöffnet, muss sie Sie aufnehmen. Keine gesetzliche Krankenkasse darf Sie ablehnen, weil Sie zum Beispiel Vorerkrankungen haben.
Die Höhe der Beiträge richtet sich nach Ihren erwarteten Einnahmen – mindestens wird jedoch der Mindestbeitrag in Höhe von 1.038,33 Euro zugrundegelegt. Neben der Mindestbemessungsgrundlage gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze: Wenn Ihre Einnahmen diese Grenze von 4.537,50 Euro (2019) übersteigen, werden auf den darüber hinausgehenden Betrag keine Beiträge mehr erhoben.
Im Gesundheitsfonds werden die von den Krankenkassen eingezogenen Beiträge der Versicherten seit 2009 verwaltet. Die Kassen erhalten dann für ihre Versicherten Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds, um ihre Kosten zu decken. Dabei gibt es eine pauschale Zuweisung für jeden Versicherten, die ergänzt wird um Zuzahlungen und Abzüge, die sich nach Alter, Geschlecht und Krankheitshäufigkeiten der Versicherten richten.
Ja, die Kassen dürfen Prämien zahlen, wenn die wirtschaftliche Situation der Kasse das grundsätzlich erlaubt. Anreize wollen die Kassen durch die Prämien vor allem für Gesundheitsvorsorge und gesundheitsbewusstes Verhalten geben. Mögliche Bonuskriterien sind:
Um die ausgelobten Prämien zu erhalten, müssen den Kassen entsprechende Nachweise vorgelegt werden. In unserem Vergleich haben Sie die Möglichkeit, Kassen gezielt nach ihrem Bonusprogrammen auszuwählen.
Nicht jede Familie kann die beitragsfreie Familienversicherung der gesetzlichen Kassen nutzen. Beim Abschluss einer Krankenversicherung für Kinder gilt es, einiges…
Akupunktur heilt und lindert mit gezielten Nadelstichen viele Krankheiten. In welchen Fällen die gesetzliche Krankenkasse die Kosten hierfür übernimmt.
Der Gang in die Apotheke ist oft teuer: Beim Kauf von Arzneimitteln fallen Zuzahlungen an oder der Patient muss sie…
Osteopathie ist eine Naturmedizin, die ausschließlich auf dem Einsatz der Hände basiert. Auch viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich inzwischen an…
Sie möchten trotz Zahnlücken wieder dauerhaft feste Zähne und eine geschlossene Zahnreihe? Zahnersatz bietet in vielen Facetten Lösungsmöglichkeiten – und…
Bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) gibt es Preisunterschiede von über 300 Prozent. Hier erfahren, was die PZR kosten darf und…